
20.000 Wölfe in Europa sind genug
LK-Präsident Rupert Quehenberger zeigt sich erleichtert, dass das EU-Parlament die Sorgen der Bevölkerung endlich ernst nimmt und den Schutzstatus des Wolfes gesenkt hat.-
Mit Hightech den Ampfer im Griff
Seit rund drei Jahren bekämpft im Bundesland Salzburg der RumboJet den Stumpfblättrigen Ampfer mit computergestützter Technologie punktuell und schlagkräftig. Auf knapp neun Metern Arbeitsbreite wird das Herbizid direkt auf die einzelne Pflanze gesprüht. -
Die Hühner sind los – Infotag Hühnermast
Interessierte Landwirte herzlich eingeladen -
Mit vielen Puzzlesteinen zum sicheren Fortbestand: Lienbachergut in Grödig
Einnahmequellen auf mehrere Säulen verteilt: Hochlandrindermast, Reitpädagogik sowie Selbstständigkeit mit Agrarservice und Erdbau -
Mit neuem WhatsApp-Kanal topinformiert
Jetzt WhatsApp-Kanal der Landwirtschaftskammer Salzburg abonnieren und keine Info mehr verpassen. Abonnenten profitieren von aktuellen Kurzinformationen direkt auf das Smartphone. Die kostenlose Anwendung steht ab sofort für alle Interessierten zur Verfügung. -
Augen zu und durch: Endlich erholsam schlafen
Wir alle brauchen einen gesunden Schlaf, um geistig und körperlich fit zu bleiben. Zu wenig oder schlechter Schlaf führt zu Müdigkeit und verringert sowohl die Konzentrations- als auch die Leistungsfähigkeit. Dazu hat Dr. Hans Gasperl ein interessantes Buch geschrieben. -
Zwei Frauen, ein Modetraum
Menschenbild


-
Blauzunge: Letzte Chance für rechtzeitige Impfung
Einziger Schutz vor schweren Symptomen und Tod der Tiere. -
Neuregelung in der Schweinehaltung
Übergangsfrist um sechs Jahre auf 2034 verkürzt. -
Wölfe: EP für Änderung des EU-Schutzstatus
Große Merhheit für Angleichung an Berner Konvention. -
Biosicherheit: Umsetzung am Wiederkäuerbetrieb
Videomitschnitt für Interessierte, die nicht teilnehmen konnten. -
Neue Hofübernahme-/Hofübergabe-Broschüre
Kompakt, verständlich und interaktiv. -
Futterwirtschaft braucht Top-Silagen
Qualität ist zentrales Anliegen viehhaltender Betriebe.